Die Hochschule der Medien Stuttgart verlieh am 19.11.2021 den Deutschen Fotobuchpreis. Barbara Wolffs Fotobuch gewann in der Kategorie „konzeptionell-künstlerisch“ Silber. Der Lunik Berlin Verlag gratuliert Barbara Wolff und Marc Barbey! Alle Preisträger*innen werden im In- und Ausland im Rahmen von zahlreichen Wanderausstellungen interessiertem Publikum präsentiert.
Zusammen mit dem trans-nationalen Netzwerk mohit.art zum Austausch zeitgenössischer Kunst befindet sich „Metropolis, Berlin“ noch bis Ende März 2022 in der Emkan Gallery in Tehran und im Hascht Cheshmeh Art Center in Kashan.
Abb.1: Stefan Weger
Abb.2/3: mohit.art
In seinem so genannten ‚Fotografiekonzert‘ interpretiert Stephan von Bothmer Fotografien aus Barbara Wolffs aktueller Serie „METROPOLIS, BERLIN“ am Klavier – in Zusammenarbeit mit Collection Regard, Berlin.
Aus aktuellem Anlass wurde die Session am 26. Februar 2021 live aus der ALTE PUMPE in Berlin gestreamt. Das Buch zur Serie „METROPOLIS, BERLIN“ ist im LUNIK BERLIN Verlag erschienen, mit einer Einführung von Marc Barbey. Die Silbergelatineabzüge werden in der Galerie COLLECTION REGARD Berlin vom 19.02. bis 18.06.2021 gezeigt.
Einmal um die Welt – Metropolis auf Reisen
Allerdings ist die Reise noch nicht vorüber. Wenn Du mitmachen möchtest, schick uns deinen Beitrag an verlag@lunik.de
Einladung: Vernissage & Ausstellung
Barbara Wolff – Metropolis
Collection Regard
Steinstraße 12
10119 Berlin
19.02. – 18.06.2021
Kuratiert von Marc Barbey.
Die Online Vernissage mit Barbara Wolff und Marc Barbey am 18.02 um 18:30 unter diesem Link statt.
Gefördert von der Stiftung KUNSTFONDS im Rahmen des Sonderförderprogramm 20/21 NEUSTART KULTUR.
Das kürzlich erschienene Fotokunstbuch stellt unseren ersten Versuch in der Welt des Fine Art Publishing dar. Wir hatten die Ehre, mit der Berliner Fotografin Barbara Wolff an ihrer Publikation „Metropolis, Berlin“ zu arbeiten, die seit ihrer Veröffentlichung im späten Oktober 2020 eine Vielzahl an Anerkennungen, sowohl von der fotografischen Fachpresse als auch von „regulären“ Zeitungen erhalten hat. Sieh Dir hier alle aktuellen Rezensionen an und bleib am Ball! Es sind schon einige Neuigkeiten in der Pipeline!
Anna Gripp beleuchtet in PhotoNews den bisher dreiteiligen Metropolis-Zyklus und dessen Anfänge. Auf Wolff’s Instagram Posts folgten Prints auf Baryt-Papier und im vergangenen Spätherbst nun das gleichnamige Fotokunstbuch (12/20;1/21). Sicher ist, die Serie geht bald in die nächste Phase.
In der aktuellen Ausgabe von ProfiFoto stellt Kristin Rappmund die Top 5 neusten Fotobücher vor (1-2/21). ‚Metropolis, Berlin‘ belegt den stolzen zweiten Platz. Danke dafür!
Fürs digitale Lesen, hier entlang.
In ihrer Rubrik #FacesOfPhotography stellt das Team von fotogloria | büro für fotografische zusammenarbeit die Menschen hinter der Kamera vor. Edda Fahrenhorst und Barbara Wolff sprachen via Email-Korrespondenz über Fotografie, Fotokunstbücher, Reiseerinnerungen und was das alles mit dem Krisenjahr 2020 auf sich hat.
Hier geht’s zum Beitrag.
Eine schöne Rezension der renommierten Bildredakteurin Gunda Schwantje in der Weihnachtsausgabe der taz vom 24.12.2020 zum Nachlesen.
Wenn Du Fragen zur Bestellung oder Anregungen hast, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme!
Ansprechpartnerin:
Gloria J. Hampel
verlag@lunik.de
030 66 77 674-0
„Metropolis, Berlin“ kannst Du in folgenden Buchläden und Galerien direkt vor Ort erwerben:
Berlin:
Die Gute Seite am Richardplatz
Potsdam:
Stuttgart:
Köln:
Ursprünglich auf Instagram gepostet, sind die Berlin-Bilder der Metropolis-Serie in einem Fotografiebuch gesammelt und im LUNIK BERLIN Verlag veröffentlicht. Mit einem Vorwort von Marc Barbey (deutsch, englisch, französisch).
In Wolffs Fotografien geht es nicht um die klassischen Stadtansichten. Es geht um eine subjektive Sicht auf Berlin in der Jetzt-Zeit. Die Bilder erzählen von Bewohnern und ihrem urbanen Umfeld. Es entstehen Muster der Stadt, Beziehungsgeflechte zwischen Mensch, Architektur und (künstlicher) Natur. Die vielschichtigen Ebenen der Fotografien nehmen den Betrachter emotional auf eine Reise durch die Stadt mit. Dabei geht es um den Wandel der Stadt, um Provokation und Chaos. Es geht um Geheimnisse, aber auch um Visionen. Wir besuchen S-Bahnhöfe und Berliner Gewässer, Graffiti Wände und volle Shopping Malls. Aber wir sehen auch die berühmten (leeren) Berliner Plätze und stehen vor geschlossenen Türen der Techno Clubs im Corona-Jahr 2020.
Berlin, nicht einfach mit Worten beschreibbar, wird in „Metropolis, Berlin“ zu einer spannungsvollen Bilderzählung. Für Fotografie-Interessierte und Berlin-Begeisterte. Für diejenigen, die in Berlin leben, als auch jene, denen Berlin ein Sehnsuchtsort ist.
136 Seiten, 21 x 28 cm, 104 Schwarzweiss-Fotografien in Triplex-Druck,
Fadenheftung, Hardcover mit Leinen
ISBN 978-3-9822385-0-0
39,90€
*sollten Sie mehr als ein Exemplar bestellen wollen, kontaktieren Sie uns direkt
Alternativ kannst du Dein Exemplar hier per Mail bestellen. Mit dem Kauf stimmst Du unseren AGB zu.
Auf das Bild klicken und einen Auszug aus Barbara Wolffs „Metropolis, Berlin“ – viel Freude beim Durchblättern!
„Mit Fritz Langs Film ist diese Serie neben dem Titel auch insofern verbunden, als sie Bauten, Verkehrsmittel und deren Interaktion mit den Menschen, wohlgemerkt den „kleinen Menschen“, festhält und in Perspektive setzt.“ Marc Barbey
Im Februar 2020 haben wir zusammen mit der Fotografin Barbara Wolff eine Ausstellung ihrer fotografischen Arbeiten in unseren neuen Räumlichkeiten organisiert. Den Katalog zur Ausstellung findet ihr hier in digitaler Form.